Geschichte

gelebte Tradition seit 1953

Auch in der Rhein-Ruhr-Region trugen die AHSC nach dem 2. Weltkrieg maßgeblich zur Wiederbelebung und zum Wiederaufbau der Verbandsstrukturen bei. Die Kösener Corps und deren Verband hatten sich zu Beginn des Dritten Reichs selbst aufgelöst, um so der Gleichschaltung zu entgehen.

\

1953

Erster Rhein-Ruhr-Kommers, gestiftet von den AHSC der Region.

\

1954 - 1999

Regelmäßige, jährliche Ausrichtung des Kommerses, abwechselnd veranstaltet von den AHSC Essen, Bochum und Dortmund.

Mit teilweise über 1000 Teilnehmern erreichte der Kommers eine Bedeutung weit über die Region hinaus.

\

2000 & 2001

Nach 47-maliger Durchführung des Kommerses seit 1953 fand in diesen Jahren kein Kommers statt.

\

2002

Erfolgreiche Wiederausrichtung des Rhein-Ruhr-Kommerses durch einzelne Mitglieder der AHSC und der öWVAC der Region, bis 2009.

\

2010 - 2015

In diesen Jahren fand kein Kommers statt.

\

2015

Auf Initiative des VAC-Vorstandes Hamburg II sollte der Kommers wiederbelebt und neu ausgerichtet werden. Dafür wurde eine Planungsgruppe, bestehend aus Mitgliedern des AHSC Essen und des Altherrenringes Buer und Umgebung sowie einem Vertreter des VAC-Vorstandes eingerichtet.

\

2016 - 2019

Erneut jährliche Durchführung des Kommerses, zunächst im Schloß Broich, Mülheim a. d. Ruhr, in der Folge (2018 und 2019) im Schloß Borbeck in Essen.
Als Schirmherr des Rhein-Ruhr-Kommerses tritt 2019 zu dem Verband Alter Corpsstudenten auch der Weinheimer Verband Alter Corpsstudenten hinzu.

Mit nahezu 200 Teilnehmern verzeichnet der Kommers 2019 die höchste Besucherzahl seit den 1990er Jahren.

\

2020 - 2022

Zum Schutz der Kommersteilnehmer vor den durch die Covid-19-Pandemie bedingten Risiken findet der Rhein-Ruhr-Kommers nicht statt.

\

2023

60. Rhein-Ruhr-Kommers im historischen Kuppelsaal des Stadtgarten Essen-Steele.

VAC und WVAC verzichten auf ihre Schirmherrschaft und Unterstützung.
Erstmalig treten als Sponsoren für die Durchführung des Kommerses Persönlichkeiten und Unternehmen aus der Region auf.

Mit über 200 Besuchern übertrifft die Teilnehmerzahl des Kommerses 2023 noch bei Weitem die des Jahres 2019.

\

2024